Wir sind telefonisch unter 07132 9616-150 zur Terminvereinbarung oder für Fragen per E-Mail unter
Eine Schilddrüsen-Operation sollte nur dann erfolgen, wenn keine andere Behandlung zum gewünschten Erfolg führt. Neben der medikamentösen Therapie ist beispielweise die Thermoablation eine sichere, minimalinvasive Methode, um gutartige Knoten zu entfernen bzw. zu verkleinern und Symptome dadurch zu lindern.
Die Radiofrequenzablation (RFA), auch Thermoablation genannt, ist eine minimal-invasive Methode, mit der unter lokaler Betäubung gutartige Schilddrüsenknoten unterschiedlicher Größe, Beschaffenheit und Funktion thermisch entfernt werden. Hierbei handelt es sich um ein sicheres und besonders Gewebe schonendes Verfahren.
Ja, die Therapie mittels Radiofrequenzablation ist eine anerkannte Leistung, die sowohl von den gesetzlichen wie auch den privaten Krankenkassen übernommen wird.
Die Thermoablation oder auch bipolare Radiofrequenzablation (RFA) ist ein modernes, sicheres
und besonders gewebeschonendes Verfahren zur Behandlung von gutartigen Schilddrüsenknoten.
Unter lokaler Betäubung wird eine dünne Sonde durch die Haut in den gewünschten Bereich eingeführt
und das betroffene Gewebe punktgenau erhitzt.
Die thermisch behandelten Zellen werden deaktiviert und das Gewebe innerhalb weniger Wochen
oder Monate vom Körper abgebaut.
Bei dieser Methode, die ohne bleibende Narbe durchgeführt wird, bleibt die Schilddrüse erhalten
und erholt sich sogar, sodass in den meisten Fällen nach dem Eingriff auf die Einnahme von
Schilddrüsenmedikamenten verzichtet werden kann.
Behandlung mit örtlicher Betäubung
Keine radioaktiven Substanzen
Kurze Therapiedauer
Schonung und Erhaltung des gesunden Schilddrüsengewebes
Reduktion des Knotenvolumens um etwa 70-90% nach drei Monaten
Keine gefürchtete OP-Narbe
Schnelle Rückkehr in einen normalen Tagesablauf
Meist keine Medikation nach dem Eingriff notwendig
Behandlung bei Bedarf wiederholbar
Facharzt Radiologie und Nuklearmedizin
April 2003 – Dezember 2009
Studium der Humanmedizin an der Eberhard – Karl Universität in Tübingen mit Approbation zum Arzt
Mai 2007 – Juni 2011
Promotion an der Universität Tübingen:
Doktorand in der experimentellen Radiologie unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Fritz Schick innerhalb der Tuebinger Lebensstil-Interventions-Programm-Studie (TuLIP)
Juli 2011 – Juli 2016
Weiterbildungszeit zum Facharzt für Radiologie im akademischen Lehrkrankenhaus Reutlingen
Seit 3. August 2016
Facharzt für Radiologie
Juli 2017 – Februar 2021
Weiterbildungszeit zum Facharzt für Nuklearmedizin im MVZ im Marienhospital in Stuttgart
Seit 26. Februar 2021
Facharzt für Nuklearmedizin
Seit Juli 2021
Facharzt für Radiologie und Nuklearmedizin in der Radiologie Franken-Hohenlohe mit Schwerpunkt MRT und Nuklearmedizin
Seit November 2022
Interventionelle minimal-invasive Schilddrüsentherapie (Radiofrequenzablation) als Honorararzt in der Klinik am Rathenauplatz Heilbronn
Zusatzqualifikation
DEGUM-zertifizierter Arzt für Duplex-/Dopplersonographie und muskuloskelettale Ultraschalldiagnostik
Öffnungszeiten
Mo–Do 07:00–19:00
Fr 07:00–16:00
Adresse
Schilddrüsenzentrum
Hohenloherstr. 1
74172 Neckarsulm
Kontakt
Telefon 07132 9616-150
Telefon 07132 9616-154
mail@schilddrüse-bw.de